„Mehr Räume für männliche Schönheit und Selbstfürsorge“
Künstler, Designer, Journalist: Anton Rahlwes befasst sich viel mit Ästhetik und deren gesellschaftlicher Bedeutung. Ein Gespräch.
Erfüllt ein Gegenstand nicht nur seine Funktion, sondern macht auch Freude, liegt das am Design: Geschichten von Gestaltung und Formgebung.
Künstler, Designer, Journalist: Anton Rahlwes befasst sich viel mit Ästhetik und deren gesellschaftlicher Bedeutung. Ein Gespräch.
Er entwarf neben Möbeln, Leuchten und Uhren die Hexagon-Serie für Mühle: Produktdesigner Mark Braun im Gespräch mit Andreas Müller.
Männer lassen neuerdings tief blicken: Zweiteiler ohne Hemden sind wohl der heißeste Trend dieses Sommers. Wie findet unser Autor Florian Siebeck das?
Auf dem MÜHLE Firmengelände steht ein Neuling, dessen Architektur sich von den Unternehmenswerten ableitet.
Im portugiesischen São Lourenço do Barrocal hat José António Uva aus den Ruinen des Bauerndorfes ein Hotel gemacht, das Luxus neu definiert.
Mit der Kosmetikmarke Officine Universelle Buly kombinieren Victoire de Taillac und Ramdane Touhami antikes Dekor mit moderner Wissenschaft.
Wer den Tag mit schönen Dingen beginnt, hat mehr vom Leben. Eine Fotostrecke von Stilllife-Experten Sebastian Kruthoffer.
Die Holzboote von Riva sind der Inbegriff der eleganten Fortbewegung auf dem Wasser – ein Besuch bei ihrem begnadetsten Restaurateur.
Der Berliner Designer und Gastronom Huy-Thong Tran-Mai über Schönheitsfragen und persönliche Rituale.
Tricker’s Schuhe, heute wie vor 190 Jahren handgemacht, sind ein Stück britisches Kulturgut. Ein Besuch in Northampton.