„Gestaltung ist ein scharfes Werkzeug“
Er entwarf neben Möbeln, Leuchten und Uhren die Hexagon-Serie für Mühle: Produktdesigner Mark Braun im Gespräch mit Andreas Müller.
In Zeiten maschineller Produktion haftet Handgemachtem eine besondere Aura an: Geschichten von Tradition, Fertigkeit und Hingabe.
Er entwarf neben Möbeln, Leuchten und Uhren die Hexagon-Serie für Mühle: Produktdesigner Mark Braun im Gespräch mit Andreas Müller.
Eine Manufaktur lebt von den versierten Handgriffen ihrer Mitarbeitenden. Lange Übung hat viele Meisterinnen und Meister hervorgebracht. Wir stellen sie vor.
Elixiere, Balsame und geheime Zutaten: Eugenio Alphandery setzt in der Officina di Santa Maria Novella auf altes Klosterwissen.
Porzellan, Uhren, Schreibgeräte, Rasurprodukte: Kaum sonst irgendwo in Deutschland ist die Dichte an Traditionsmanufakturen so hoch wie in Sachsen. Woran liegt das?
Eine Manufaktur lebt von den versierten Handgriffen ihrer Mitarbeitenden. Lange Übung hat viele Meisterinnen und Meister hervorgebracht. Wir stellen sie vor.
Christian Werner ist einer der Wenigen, die das traditionelle Handwerk des Reifendrehens noch praktizieren. Ein Werkstattbesuch im Erzgebirge.
Die Holzboote von Riva sind der Inbegriff der eleganten Fortbewegung auf dem Wasser – ein Besuch bei ihrem begnadetsten Restaurateur.
Tricker’s Schuhe, heute wie vor 190 Jahren handgemacht, sind ein Stück britisches Kulturgut. Ein Besuch in Northampton.