Zwei Kreative – ein Projekt
Oskar Rink und Robert Seidel arbeiteten jahrelang in benachbarten Räumen in der Alten Spinnerei in Leipzig bevor sie durch einen Film für MÜHLE miteinander bekannt gemacht wurden.
Der Grund, warum es dieses Magazin überhaupt gibt: die Traditionsmanufaktur, in der Zukunft gestaltet wird. Geschichten aus dem Unternehmen.
Oskar Rink und Robert Seidel arbeiteten jahrelang in benachbarten Räumen in der Alten Spinnerei in Leipzig bevor sie durch einen Film für MÜHLE miteinander bekannt gemacht wurden.
Fernab der großen Städte haben MÜHLE-Mitarbeitende viel Muße, um ihren Passionen zu folgen. Wir stellen fünf von ihnen vor.
Fels in der Brandung oder funkelndes Schmuckstück. Tobias Faisst kombiniert MÜHLE-Produkte mit Steinen. Eine Reise durch Formen, Farben und Strukturen.
Wie Hans-Jürgen Müller und seine Familie das Unternehmen durch politische Umbrüche und wirtschaftliche Herausforderungen geführt haben – und warum Werte wichtiger sind als Wachstum.
2025 wird MÜHLE 80 Jahre alt. Ein guter Moment, um uns unseren langjährigen Partnerschaften zu widmen. Heute: De Messenwinkel in Antwerpen.
MÜHLE steht für handgefertigte Rasur- und Pflegeprodukte aus dem Erzgebirge. Doch die Marke hat längst internationale Wurzeln geschlagen – auch in Großbritannien. Dort sorgt Veronica dafür, dass MÜHLE immer mehr Menschen begeistert.
Eine Marke lebt nicht nur von ihren Produkten, sondern auch von den Menschen, die sie täglich repräsentieren. MÜHLE hat nicht nur in Deutschland eine starke Präsenz, sondern auch einen eigenen Shop im Herzen Londons. Dort ist Nick das Gesicht der Marke.
Weltweit wird Porzellan aus Meissen für sein filigranes Kunsthandwerk geschätzt. Auch im Hause MÜHLE – bereits zum zweiten Mal arbeiten die beiden sächsischen Manufakturen für eine Edition zusammen.
Natur trifft Design: Studio Likeness kombiniert die warmen Töne natürlicher MÜHLE-Materialien mit kühlem Chrom und Edelstahl.
Benjamin Unger hat mit dem St. Andreas in Aue einen Stern erkocht. Mit Jugendfreund Andreas Müller spricht er über die Freude am Schaffen, die Heimat und die Gemüseernte.
Der Dortmunder Fotograf Sebastian André Kruthoffer ist Stilllife-Experte. Für 30 Grad hat er schon zweimal MÜHLE-Produkte inszeniert. Ein Interview.
Die meisten MÜHLE-Artikel, die von den Kundinnen und Kunden in New York oder Dresden, in Shanghai oder Chemnitz, nach sehr langer oder ganz kurzer Reise, ausgepackt werden, um dann in…
Geheimnisvolle Inszenierungen und einzigartige Lichtspiele: Der Dortmunder Fotograf André Kruthoffer setzt MÜHLE-Produkte in Szene.
Was macht gute Unternehmensführung heute aus? Darf man noch Macht ausüben oder sollte man sich immer auf Augenhöhe begegnen? Ein Gespräch über den Balanceakt Chefsein.
Eine Manufaktur lebt von den versierten Handgriffen und der Expertise ihrer Mitarbeitenden. Lange Übung hat viele Meisterinnen und Meister hervorgebracht. Wir stellen sie vor.
An unserem Firmensitz gibt es einen versteckten Raum, der einlädt, tief in die Geschichte der Rasurkultur einzutauchen.
Eine Manufaktur lebt von den versierten Handgriffen und der Expertise ihrer Mitarbeitenden. Lange Übung hat viele Meisterinnen und Meister hervorgebracht. Wir stellen sie vor.
Der Berliner 3D-Artist Uli Buder ist ein Multitalent – er kann Sounds und Festival-Visuals, preisgekrönte 3D-Fassadenprojekte und Animationen. Und: MÜHLE-Inszenierungen, die sämtliche Grenzen auflösen. Seht her.
Eine Manufaktur lebt von den versierten Handgriffen und der Expertise ihrer Mitarbeitenden. Lange Übung hat viele Meisterinnen und Meister hervorgebracht. Wir stellen sie vor.
Eine Manufaktur lebt von den versierten Handgriffen und der Expertise ihrer Mitarbeitenden. Lange Übung hat viele Meisterinnen und Meister hervorgebracht. Wir stellen sie vor.
Die London Craft Week steht vor der Tür und der MÜHLE Store in Carnaby ist dieses Mal mit dabei. Wir sprachen mit Veronica Chessell über die Must Sees.
Eine Manufaktur lebt von den versierten Handgriffen und der Expertise ihrer Mitarbeitenden. Lange Übung hat viele Meisterinnen und Meister hervorgebracht. Wir stellen sie vor.
Er ist seit 2015 im Berliner MÜHLE Store tätig: Deniz Uzunoglu ist ein Barbier mit viel Erfahrung und jeder Menge Menschenkenntnis. Ein Besuch.
Die Arbeiten der französischen Fotografin Fanette Guilloud haben ihre ganz eigene Poesie: Für 30 Grad hat sie sich der blauen Stunde gewidmet.
MÜHLE-Fotograf Mirko Hertel ist ein Tüftler. Gibt es Probleme bei der Bestellung gewünschter Deko-Elemente, baut er diese eben kurzerhand selbst.
Er entwarf neben Möbeln, Leuchten und Uhren die Hexagon-Serie für Mühle: Produktdesigner Mark Braun im Gespräch mit Andreas Müller.
Eine Manufaktur lebt von den versierten Handgriffen ihrer Mitarbeitenden. Lange Übung hat viele Meisterinnen und Meister hervorgebracht. Wir stellen sie vor.
Porzellan, Uhren, Schreibgeräte, Rasurprodukte: Kaum sonst irgendwo in Deutschland ist die Dichte an Traditionsmanufakturen so hoch wie in Sachsen. Woran liegt das?
Eine Manufaktur lebt von den versierten Handgriffen ihrer Mitarbeitenden. Lange Übung hat viele Meisterinnen und Meister hervorgebracht. Wir stellen sie vor.
Das ist Fernweh vom Feinsten – Fotograf Maximilian Virgili inszeniert MÜHLE Produkte an besonderen Orten
Auf dem MÜHLE Firmengelände steht ein Neuling, dessen Architektur sich von den Unternehmenswerten ableitet.
Wer den Tag mit schönen Dingen beginnt, hat mehr vom Leben. Eine Fotostrecke von Stilllife-Experten Sebastian Kruthoffer.
Elliot Forbes arbeitete als Haarspezialist im Londoner MÜHLE Store, bis er 2019 mit einem Video über Haartrends zum TikTok-Star wurde.
Andreas Müller über seine große Leidenschaft und wie ihm sein 600 Quadratmeter großer Gemüsegarten im Alltag hilft.
Ganz schön viel Hightech für eine Traditionsmanufaktur: ein Gang durch die Werkhallen von MÜHLE.