2025 wird MÜHLE 80 Jahre alt. Wir finden: Genau der richtige Moment, um uns unseren langjährigen Partnerschaften zu widmen. Heute: De Messenwinkel in Antwerpen. Ein Geschäft für Messer und Rasurbedarf, das 2024 sein 160-jähriges Bestehen feiert.

Eine Partnerschaft geprägt von Tradition und Innovation: De Messenwinkel und MÜHLE

Zu unserer Erfolgsgeschichte bei MÜHLE haben immer auch unsere Partnerschaften beigetragen. Eine davon führt uns nach Antwerpen, in den Mechelseplein 7. Das Antwerpener Traditionsgeschäft De Messenwinkel blickt selbst auf eine beeindruckende 160-jährige Geschichte zurück.

Eine Familiengeschichte über Generationen

Gegründet im Jahr 1864, ist De Messenwinkel weit mehr als ein Fachgeschäft für Messer und Rasurprodukte. Es ist ein Familienunternehmen in der fünften Generation, aktuell geführt von Ingeborg, die die Geschäftsführung 1996 übernahm. Ihre Familie hat das Sortiment über Jahrzehnte immer wieder angepasst und erweitert: Von Seilen über Messer bis hin zu Rasurprodukten – jede Generation hat das Geschäft den aktuellen Bedürfnissen und Trends angepasst. Heute befindet sich das Unternehmen an einem weiteren Wendepunkt, denn Ingeborgs Sohn Joannes, die sechste Generation, tritt in ihre Fußstapfen.

Die Zusammenarbeit mit MÜHLE: Werte, Qualität und Vertrauen

Seit über 20 Jahren besteht die Partnerschaft zwischen De Messenwinkel und MÜHLE. Was diese Zusammenarbeit so besonders macht, sind die geteilten Werte beider Familienunternehmen: ein starkes Fundament aus Tradition, handwerklichem Know-how und einer Leidenschaft für exzellente Produkte. „Wir legen großen Wert darauf, eng mit unseren Partnern verknüpft zu sein“, sagt Lisa Möller, Head of Sales bei MÜHLE. „De Messenwinkel ist ein herausragendes Beispiel für einen Handelspartner, der nicht nur unsere Produkte vertreibt, sondern mit umfassendem Wissen und Beratungskompetenz überzeugt.“

Für Ingeborg und ihr Team ist das MÜHLE-Sortiment ein essenzieller Bestandteil ihres Angebots. Besonders geschätzt werden die Verbindung von Design und Qualität sowie die Bandbreite der Produkte – von Rasierhobeln mit Edelstahlgriffen bis hin zu Pinseln mit synthetischer Faser oder Naturhaar. Kunden können im Laden nicht nur die unterschiedlichen Gewichte und Materialien erleben, sondern auch von Ingeborgs Expertise profitieren. „Unser Wissen über die Produkte ist ein wesentlicher Faktor für unseren Erfolg. Kunden kommen von weit her, um sich bei uns beraten zu lassen“, betont sie.

Wissen teilen und Erlebnisse schaffen

Ein weiterer Erfolgsfaktor von De Messenwinkel ist die Kombination aus traditionellem Fachhandel und moderner Kundenansprache. So werden regelmäßig Workshops zu Themen wie Messer- und Rasurpflege angeboten, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch die besondere Atmosphäre des Geschäfts erlebbar machen. „Online kann niemand diesen direkten Kontakt und das Erlebnis ersetzen“, erklärt Ingeborg. Diese Workshops ziehen Teilnehmer aus Antwerpen, Belgien und darüber hinaus an.

Auch MÜHLE unterstützt die Wissensvermittlung aktiv: Die Familie von De Messenwinkel war erst kürzlich zu Besuch in der Manufaktur im Erzgebirge, wo sie tiefere Einblicke in die Produktion erhielten. „Es ist uns wichtig, unseren Partnern ein Verständnis für unsere Produkte zu vermitteln, denn nur mit einer soliden Wissensbasis können sie unsere Kunden optimal beraten“, sagt Lisa Möller.

Tradition als Brücke in die Zukunft

In einer Zeit, in der der stationäre Handel mehr denn je mit Onlineplattformen konkurrieren muss, zeigt die Partnerschaft zwischen MÜHLE und De Messenwinkel, wie wichtig Werte wie Qualität, Vertrauen und Wissen sind. Beide Unternehmen setzen auf eine selektive Vertriebspolitik, die es Kunden ermöglicht, hochwertige Produkte in einem persönlichen Umfeld zu erleben.

Für MÜHLE ist die langjährige Kooperation mit De Messenwinkel ein besonderes Beispiel für eine erfolgreiche Verbindung von Tradition und Moderne. Und für De Messenwinkel bietet die Zusammenarbeit mit MÜHLE nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch eine Bereicherung an Inspiration und gemeinsamen Werten. „Wir sind dankbar für diese Partnerschaft und freuen uns darauf, sie weiter auszubauen“, so Ingeborg.