Warm und kalt
Natur trifft Design: Studio Likeness kombiniert die warmen Töne natürlicher MÜHLE-Materialien mit kühlem Chrom und Edelstahl.
Natur trifft Design: Studio Likeness kombiniert die warmen Töne natürlicher MÜHLE-Materialien mit kühlem Chrom und Edelstahl.
Erster Barbiertermin, und dann auch noch in Istanbul: Unser Autor Lenz Koppelstätter verliert seine Friseurphobie bei einem wahren Handwerkskünstler.
Mit dem Duftlabel Atelier Oblique hat Designer Mario Lombardo der Welt seiner Gestaltung eine weitere Dimension hinzugefügt. Ein Gespräch über Schönheit, Routinen und Düfte.
Der New Yorker Street-Fashion-Fotograf Johnny Cirillo hat mit seinem Instagram-Account @watchingnewyork eine riesige Anhängerschaft. Wir sprechen mit ihm über Schönheit, Maskulinität und Bärte.
Die London Craft Week steht vor der Tür und der MÜHLE Store in Carnaby ist dieses Mal mit dabei. Wir sprachen mit Veronica Chessell über die Must Sees.
Erster Schritt jeder Rasur ist das Aufschäumen. Die Utensilien dazu: der Rasierpinsel und die Rasierseife oder die Rasiercreme. Aufgeschäumt wird, um das Barthaar aufzuweichen.
Schon im alten Rom war das Handwerk des Barbiers verbreitet. Die versierten Handwerker pflegten nicht nur Haar und Bart, sie waren auch stets gut informiert.
Für Anhänger der Nassrasur ist das Tier seines Felles wegen interessant. Das Haar ist fein und elastisch und produziert einen cremigen und dichten Schaum.
Nass oder trocken ist heute weniger eine Frage des Fortschrittsglaubens, sondern eher der persönlichen Vorlieben. Hauptsache das Ergebnis stimmt.
Er ist seit 2015 im Berliner MÜHLE Store tätig: Deniz Uzunoglu ist ein Barbier mit viel Erfahrung und jeder Menge Menschenkenntnis. Ein Besuch.
Die Arbeiten der französischen Fotografin Fanette Guilloud haben ihre ganz eigene Poesie: Für 30 Grad hat sie sich der blauen Stunde gewidmet.
Der dänische Modedesigner Henrik Vibskov hat einen sehr eigenen Zugang zu Schönheit. Ein Gespräch über Bärte, Frisuren und Schönheit.